Der an Deine Tür klopft: Shagya-Araber Thaaryq
Thaaryq – der Allererste! Dieses Shagya-Araber Fohlen haben wir mit besonders viel Spannung erwartet, denn er war nicht nur das erste Fohlen im Jahr 2022, sondern auch das jeweils erste Fohlen seiner sorgfältig ausgewählten Eltern Khaaya und Tayo. Sein Name Thaaryq bedeutet zum einen Morgenstern und so strahlt er auch mit außerordentlichem Charme und verzaubert uns täglich mit seinem freundlichen Charakter. Darin eifert er seinem extrem umgänglichen Vater Tayo nach. Sein Name bedeutet außerdem auch „der an deine Tür klopft“, und dieses Motto ist für ihn Programm. Er ist sehr interessiert an Kontakten und offen für neue Herausforderungen. Da wir Vater und Mutter noch jung in der Zucht haben, haben wir dieses Juwel der Shagya-Araber Zucht in gute Hände verkauft.

Thaaryqs neues Heim
Aufgrund seines unerschrockenen Wesen und der guten Kinderstube verfügt Taaryq über ein gutes Sozialverhalten und hat sich sofort gut in die neue Herde eingefügt und neue Freunde bei Pferden und Menschen gefunden.
Als erstes mußte er nach der langen Fahrt mit dem Anhänger über eine schmale Brücke, um einen kleinen, quirrligen Bach zu überqueeren. Das hat er ohne Führpferd am langen Strick in kürzester Zeit erledigt…. wir waren beide ein bisschen stolz.

Shagya-Araber Thaaryq: vielseitiges Nachwuchspferd
Thaaryq ist ein unerschrockenes, ansprechendes Nachwuchspferd für Distanz oder Vielseitigkeit, das den Umgang mit Menschen liebt. Ein großrahmiger junger Shagya-Araber mit exzellenten Zuchtwerten und vielseitiger Veranlagung hat sich eine tolle Familie ausgesucht und begeistert immer wieder mit seinem unerschrockenem, zutraulichem Wesen. In seinem neuen Zuhause wird er perfekt gefördert – hier als Handpferd mit erfahrenem Herdenmitglied als Führpferd.
Thaaryq – Abstammung und Zuchtinformationen
Shagya-Araber Thaaryq – geboren am 14.04.2022 im Shagya-Araber Gestüt Mühlen; 24257 Köhn
Züchterin: Carin Weiß
braun, wird Schimmel – vermutlich Forellenschimmel
erwartetes End-Stockmass: ca 160 cm
als Fohlen prämiert beim ZSAA – *- weil Typ und Körperbau: sehr gut und Bewegung: sehr gut bewertet
Vater: Tayo ShA– gekört ZSAA – von Towaresh ox aus der Tyanna von Shagil / Shagya VI-5
Mutter: Khaaya– von Basyl aus der Khamee von Bazar
Abstammung Thaaryq als pdf
Linienzucht des Shagya-Araber Thaaryq
Inzucht auf Elite-Stute Thirza
In den ersten fünf Generationen fällt nur die Inzucht auf mein Herzenspferd, die Elite-Stute Thirza auf. Sie ist die Mutter von Thaaryq’s Großmutter Tyanna und Mutter des Großvaters Basyl, das heisst zweimal Thaaryqs Ur-Großmutter. Daraus errechnen sich 3,12% Inzucht.
Thaaryq’s Inzucht auf Leistungs-Vererber Koheilan
Darüber hinaus ergibt die Anpaarung des Towaresh ox mit einer Khamee-Tochter eine spannende Konsolidierung auf die Koheilan-Linie. Denn Towaresh`s Vater Drakon führt mehrfach das Blut des berühmten Koheilan I/VIII ox, der im Pedigree vieler Leistungspferde enthalten ist. Und Towaresh selbst ist über seine Mutter Tola zusätzlich auf diesen wertvollen Hengst ingezogen. Auf der mütterlichen Seite führt Khaaya sowohl über ihre mütterliche Großmutter 536 Koheilan IV-35 als auch über Basyls Urgroßmutter Semira das Koheilan-Blut. Sogar der berühmte Jahrhunderthengst Bajar ShA, der als Vater von Khaayas Großvater Bazar in Thaaryqs Pedigree enthalten ist, führt das Blut des Koheilan I/VIII ox über Landsknecht ox doppelt in seinem Pedigree.
Typ: 99 – Exterieur: 120 – Bewegung: 122 – Rittigkeit: 109 – Springen: 106 – Interieur: 114
Zuchtwerte um 100 (d.h. ca 95 bis 105) entsprechen dem Populationsdurchschnitt.
Über 100 ist überdurchschnittlich, 120 und mehr außerordentlich gut
Thaaryq ist besonders im Körperbau und Bewegung weit überdurchschnittlich veranlagt. Außerdem gefallen mir die hohen Zuchtwerte in den sportlich wichtigen Kriterien Rittigkeit und Springen sehr gut. Den hohen Zuchtwert im Interieur können wir aus dem täglichen Umgang bestätigen. Thaaryq ist mit diesen guten Kriterien nicht nur für den Sport sondern auch für die Zucht hoch veranlagt. Wir hofften, dass er die Chance bekommt und diese Eigenschaften beim Zuchteinsatz auch an eventuelle zukünftige Nachkommen weitergeben kann – daraus wird leider nichts, er ist inzwischen kastriert. Für ihn persönlich wohl das glücklichere Leben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Impressionen Shagya-Araber Thaaryq











„Thaaryq“ – Nomen est Omen
Den Namen „Thaaryq“ haben wir von Tariq abgeleitet. Er ist besonders in arabischen Ländern verbreitet und bedeutet dort entweder „Morgenstern“ oder „der an Deine Tür klopft“.